Upgrid Logo
  • Energie kaufen
  • Energie verkaufen
  • Was ist UPGRID?
BEI UPGRID ANMELDEN
Upgrid Logo

DIENSTLEISTUNGEN

  • Energie kaufen
  • Energie verkaufen
  • Finden Sie Ihre Gemeinde
  • Kostenlose Beratung

UNTERSTÜTZUNG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • FAQ

TOOLS

  • Solarproduktions-Rechner
  • Energiespar-Rechner

ÜBER UNS

  • Blog
  • Was ist UPGRID?
  • info@upgrid.ch
  • Upgrid

UPGRID AG

Neugasse 28 , 6340 Baar

((Schweiz))

info@upgrid.ch
Rückruf anfordern

UpGrid AG© 2025

DatenschutzNutzungsbedingungen

Stromanbieter-Wechsel zu LEG: Alles was Sie wissen müssen

Feb 17, 2025

Kompletter Leitfaden zum Wechsel von traditionellem Stromanbieter zu einer Lokalen Energiegemeinschaft (LEG) in der Schweiz. Prozess, Kosten, Risiken.

Cover Image for Stromanbieter-Wechsel zu LEG: Alles was Sie wissen müssen

Der Wechsel von einem traditionellen Stromanbieter zu einer Lokalen Energiegemeinschaft (LEG) ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltiger, lokaler Energie. Dieser Wechsel ist einfacher geworden, erfordert aber sorgfältige Planung.

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Wechsel zu einer LEG wissen müssen – vom Prozess über die Kosten bis hin zu möglichen Risiken und Vorteilen.

Warum zu einer LEG wechseln?

Vorteile des Wechsels

1. Nachhaltigkeit:

  • 100% erneuerbare Energie aus lokalen Quellen
  • Direkter Beitrag zur Energiewende
  • Reduzierte CO2-Emissionen

2. Kosteneinsparungen:

  • Typisch 15-40% günstigere Energiepreise
  • Transparente, faire Preise
  • Keine versteckten Gebühren

3. Lokale Gemeinschaft:

  • Engagement in lokaler Gemeinschaft
  • Transparenz und Mitbestimmung
  • Stärkung der Region

4. Energieunabhängigkeit:

  • Größere Kontrolle über Energiequelle
  • Geringere Abhängigkeit von Großkonzernen
  • Lokale Resilienz

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von LEGs.

Vorbereitung: Was Sie vor dem Wechsel wissen sollten

Selbstprüfung

Fragen, die Sie sich stellen sollten:

1. Ist eine LEG in meiner Region verfügbar?

  • Recherchieren Sie verfügbare LEGs (Upgrid kann helfen)
  • Prüfen Sie geografische Verfügbarkeit
  • Kontaktieren Sie LEG-Verwaltung

2. Passt eine LEG zu meinen Bedürfnissen?

  • Energieverbrauch analysieren
  • Langfristige Wohnsituation prüfen
  • Bereitschaft für Gemeinschaftsengagement

3. Verstehe ich die Unterschiede?

  • LEG vs. Stromanbieter vergleichen
  • Rechte und Pflichten verstehen
  • Kostenstruktur kennen

4. Bin ich rechtlich abgesichert?

  • Rechtliche Grundlagen verstehen
  • Vertragsbedingungen prüfen
  • Kündigungsfristen kennen

Der Wechselprozess: Schritt für Schritt

Phase 1: Recherche und Kontakt (1-2 Wochen)

Schritt 1.1: LEG finden

  • Nutzen Sie Upgrid oder andere Quellen
  • Recherchieren Sie verfügbare LEGs in Ihrer Region
  • Vergleichen Sie verschiedene Optionen

Schritt 1.2: Informationen einholen

  • Kontaktieren Sie LEG-Verwaltung
  • Informationsmaterial anfordern
  • Fragen stellen zu Preisen, Prozessen, Anforderungen

Schritt 1.3: Informationsveranstaltung besuchen

  • Nehmen Sie an LEG-Informationsveranstaltungen teil
  • Treffen Sie Mitglieder und Verwaltung
  • Stellen Sie alle offenen Fragen

Schritt 1.4: Entscheidung treffen

  • Vergleichen Sie Optionen
  • Prüfen Sie alle Aspekte
  • Treffen Sie fundierte Entscheidung

Phase 2: Antrag und Prüfung (2-4 Wochen)

Schritt 2.1: Mitgliedschaftsantrag stellen

  • Antragsformular ausfüllen
  • Erforderliche Dokumente einreichen
  • Gebühren bezahlen (falls erforderlich)

Erforderliche Dokumente:

  • Ausweiskopie
  • Energieausweis (falls vorhanden)
  • Zählerdaten
  • Adressnachweis
  • Unterschriebene Antragsformulare

Schritt 2.2: Technische Prüfung

  • Prüfung der technischen Voraussetzungen
  • Smart-Meter-Installation planen (falls erforderlich)
  • Netzanbindung prüfen

Schritt 2.3: Vertragsprüfung

  • Mitgliedschaftsvertrag prüfen
  • Energieversorgungsvertrag prüfen
  • Rechtliche Beratung (falls gewünscht)
  • Verträge unterzeichnen

Phase 3: Installation (1-2 Wochen)

Schritt 3.1: Smart Meter Installation

  • Mehr über Smart Meter erfahren
  • Termin für Installation vereinbaren
  • Installation durchführen lassen
  • Funktionstest durchführen

Schritt 3.2: Plattform-Zugang einrichten

  • Zugang zur LEG-Plattform (z.B. Upgrid) erhalten
  • Account einrichten
  • Schulung oder Einführung erhalten

Schritt 3.3: Kündigung beim alten Anbieter

  • Kündigung schriftlich einreichen
  • Kündigungsfristen beachten (typisch 1-3 Monate)
  • Bestätigung der Kündigung erhalten

Wichtig: Kündigen Sie erst, nachdem die LEG-Mitgliedschaft bestätigt ist!

Phase 4: Übergang und Aktivierung (1-2 Wochen)

Schritt 4.1: Übergangsphase koordinieren

  • Übergangsdatum mit beiden Parteien abstimmen
  • Sicherstellen, dass keine Versorgungslücke entsteht
  • Alle Details dokumentieren

Schritt 4.2: Aktivierung

  • LEG-Mitgliedschaft wird aktiviert
  • Energieversorgung über LEG beginnt
  • Erste Abrechnung erfolgt

Schritt 4.3: Bestätigung

  • Bestätigung von LEG und altem Anbieter erhalten
  • Dokumentation aufbewahren
  • Erste Abrechnung prüfen

Kosten beim Wechsel

Einmalige Kosten

Typische Kosten:

  • Mitgliedsbeitrag: 0-500 CHF (einmalig)
  • Smart-Meter-Installation: 0-900 CHF (falls LEG nicht übernimmt)
  • Rechtliche Beratung (optional): 200-500 CHF
  • Gesamt: 200-1,900 CHF (einmalig)

Oft übernimmt die LEG:

  • Smart-Meter-Installation
  • Einrichtungskosten
  • Erste Beratung

Laufende Kosten

Monatliche Kosten:

  • Grundgebühr: 5-20 CHF/Monat
  • Energiepreis: 0.08-0.12 CHF/kWh (vs. 0.15-0.25 CHF/kWh beim Anbieter)
  • Plattformgebühr: Oft in Grundgebühr enthalten

Typische Ersparnis: 15-40% der bisherigen Energiekosten

Kündigungskosten

Beim alten Anbieter:

  • Meist keine Kündigungsgebühr
  • Mögliche Restlaufzeit-Forderungen bei langfristigen Verträgen
  • Übergangsgebühren (falls erforderlich)

Häufige Herausforderungen und Lösungen

Herausforderung 1: Kündigungsfristen

Problem:

  • Alte Verträge haben lange Kündigungsfristen (bis zu 12 Monate)
  • Wartezeit bis zum Wechsel

Lösung:

  • Kündigungsfristen prüfen
  • Rechtzeitig kündigen
  • Übergangsvereinbarung mit LEG treffen
  • Vorlaufzeit bei Planung berücksichtigen

Herausforderung 2: Technische Anforderungen

Problem:

  • Smart Meter erforderlich
  • Netzanschluss muss kompatibel sein
  • Technische Prüfung erforderlich

Lösung:

  • Technische Anforderungen prüfen
  • LEG unterstützt bei Installation
  • Oft übernimmt LEG Kosten
  • Professionelle Installation gewährleistet

Herausforderung 3: Versorgungssicherheit

Problem:

  • Sorge vor Versorgungslücke
  • Unklarheit über Übergang

Lösung:

  • LEG garantiert Versorgungssicherheit
  • Nahtloser Übergang geplant
  • Backup-Versorgung über Netz
  • Koordination mit allen Parteien

Herausforderung 4: Vertragskomplexität

Problem:

  • Komplexe Verträge
  • Rechtliche Unsicherheit

Lösung:

  • Rechtliche Beratung nutzen
  • Verträge gründlich prüfen
  • LEG bietet Beratung
  • Standardverträge nutzen

Checkliste: Wechsel zu LEG

Vorbereitung (4-8 Wochen vorher)

  • [ ] Verfügbare LEGs in Region recherchiert
  • [ ] Informationsmaterial angefordert
  • [ ] Informationsveranstaltung besucht
  • [ ] Vergleich LEG vs. aktueller Anbieter durchgeführt
  • [ ] Entscheidung für LEG getroffen

Antrag (2-4 Wochen vorher)

  • [ ] Mitgliedschaftsantrag gestellt
  • [ ] Erforderliche Dokumente eingereicht
  • [ ] Technische Prüfung durchgeführt
  • [ ] Verträge geprüft und unterzeichnet
  • [ ] Mitgliedschaftsbestätigung erhalten

Installation (1-2 Wochen vorher)

  • [ ] Smart-Meter-Installation geplant
  • [ ] Plattform-Zugang eingerichtet
  • [ ] Kündigung beim alten Anbieter eingereicht
  • [ ] Übergangsdatum koordiniert

Aktivierung (Wechseltag)

  • [ ] Mitgliedschaft aktiviert
  • [ ] Energieversorgung über LEG bestätigt
  • [ ] Erste Abrechnung erhalten und geprüft
  • [ ] Dokumentation aufbewahrt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert der Wechsel?

Typischer Zeitplan:

  • Recherche und Entscheidung: 2-4 Wochen
  • Antrag und Prüfung: 2-4 Wochen
  • Installation: 1-2 Wochen
  • Übergang: 1-2 Wochen
  • Gesamt: 6-12 Wochen

Kann ich jederzeit zurück zum alten Anbieter wechseln?

Ja, aber:

  • Meist Kündigungsfristen bei LEG (1-3 Monate)
  • Wechsel zurück ist möglich
  • Technische Rückstellung erforderlich

Was passiert mit meiner bestehenden Solaranlage?

Ihre Solaranlage kann:

  • In die LEG integriert werden
  • Weiterhin betrieben werden
  • Fair für eingespeiste Energie vergütet werden

Bleibt meine Versorgungssicherheit gewährleistet?

Ja:

  • LEG ist mit Netz verbunden
  • Automatischer Backup bei unzureichender Produktion
  • Keine Versorgungslücke möglich

Was kostet der Wechsel?

Einmalige Kosten:

  • Mitgliedsbeitrag: 0-500 CHF
  • Smart Meter: 0-900 CHF (oft von LEG übernommen)
  • Gesamt: 0-1,400 CHF

Oft übernimmt die LEG die meisten Kosten.

Muss ich meine bestehende Solaranlage entfernen?

Nein:

  • Solaranlage bleibt bestehen
  • Kann in LEG integriert werden
  • Erhöht sogar Wert für LEG

Kann ich nur teilweise wechseln?

Manchmal möglich:

  • Teilweise Versorgung über LEG
  • Teilweise beim alten Anbieter
  • Abhängig von LEG-Modell

Was passiert bei einem Umzug?

Prozedur:

  • LEG-Mitgliedschaft kann übertragen werden (falls LEG am neuen Ort verfügbar)
  • Oder Austritt und Beitritt zu neuer LEG
  • Mehr über Umzug erfahren

Professionelle Unterstützung

Upgrid hilft beim Wechsel

Upgrid unterstützt Sie bei:

  • Finden der richtigen LEG
  • Verstehen des Wechselprozesses
  • Koordination aller Schritte
  • Technischer Unterstützung
  • Rechtlichen Fragen

Weitere Unterstützung

Rechtliche Beratung:

  • Bei komplexen Verträgen
  • Bei rechtlichen Fragen
  • Bei Streitigkeiten

Technische Beratung:

  • Bei Smart-Meter-Installation
  • Bei Netzanschluss-Fragen
  • Bei technischen Problemen

Nächste Schritte

Bereit für den Wechsel zu einer LEG?

  1. Finden Sie eine LEG in Ihrer Region: Nutzen Sie Upgrid
  2. Vergleichen Sie Optionen: Verstehen Sie die Unterschiede
  3. Kontaktieren Sie die LEG: Stellen Sie Fragen
  4. Starten Sie den Wechselprozess: Mit professioneller Unterstützung

Der Wechsel zu einer LEG ist ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und finanziellen Einsparungen!


Verwandte Artikel:

  • Was ist eine LEG? Der komplette Leitfaden 2025
  • LEG vs. herkömmlicher Stromanbieter: Alle Unterschiede erklärt
  • Stromzähler und Smart Meter: Was LEG-Teilnehmer wissen müssen
  • LEG Kosten-Nutzen-Analyse: Wie viel können Sie sparen?

Über Upgrid: Upgrid macht den Wechsel zu einer LEG einfach und transparent. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Besuchen Sie Upgrid.ch für mehr Informationen.