UpGrid AG ("wir," "uns" oder "unser") betreibt eine Plattform, die Privatpersonen und Unternehmen mit lokalen Energiegemeinschaften zum Kauf und Verkauf von überschüssigem Solarstrom verbindet. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Energiecommunity-Plattform und -Dienste nutzen, in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt dem schweizerischen Recht, und alle Streitigkeiten unterliegen der Gerichtsbarkeit schweizerischer Gerichte.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder einer Energiegemeinschaft beitreten, sammeln wir:
Zur Erleichterung des Energiehandels und der Gemeinschaftsbeteiligung verarbeiten wir:
Wir sammeln automatisch technische Informationen, um unsere Dienste zu verbessern:
Wir verfolgen Kommunikationen, um bessere Dienstleistungen zu erbringen:
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen:
Wir können Ihre Daten für legitime Geschäftszwecke verarbeiten:
Wir verarbeiten Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen:
Gemäß der DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Zustimmung basiert, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen.
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbieter-Dienstleistern, die uns beim Betrieb unserer Plattform helfen:
Hostet unsere Datenbank und verwaltet die Benutzerauthentifizierung. Daten werden in EU/Schweizer Rechenzentren mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen gespeichert.
Bietet Verhaltensanalysen, um uns zu helfen, die Plattformnutzung zu verstehen. Persönliche Identifikatoren werden wo möglich pseudonymisiert.
Verwaltet unsere E-Mail-Kommunikation und Marketing-Automatisierung. Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden.
Erleichtert die elektronische Unterschrift von Energiegemeinschafts-Verträgen und -Vereinbarungen.
Wir können auch Daten teilen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um unsere Rechte zu schützen oder im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion.
Einige unserer Dienstleister können außerhalb der Schweiz und der EU ansässig sein. Wenn wir Ihre Daten international übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist:
Wenn Aufbewahrungsfristen ablaufen, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten sicher, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Informationen. Wir werden innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten.
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
Während wir starke Sicherheitsmaßnahmen implementieren, ist keine Übertragungs- oder Speichermethode 100% sicher. Wir überprüfen und verbessern unsere Sicherheitspraktiken kontinuierlich.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie bitte:
UpGrid AG
E-Mail: privacy@upgrid.ch
Adresse: UpGrid AG, Neugasse 28, 6340 Baar, Schweiz
Datenschutzbeauftragter: privacy@upgrid.ch
Schweizerische Datenschutzbehörde: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologie, rechtlichen Anforderungen oder anderen Faktoren widerzuspiegeln. Wir werden: