Eine der häufigsten Fragen bei Lokalen Energiegemeinschaften (LEGs) ist: "Lohnt sich das finanziell?" Die Antwort ist eindeutig: Ja, in den meisten Fällen! Aber wie viel können Sie wirklich sparen?
In dieser umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Einsparungen berechnen können, welche Faktoren die Wirtschaftlichkeit beeinflussen und was Sie von einer LEG-Mitgliedschaft finanziell erwarten können.
Überblick: Typische Einsparungen durch LEGs
Durchschnittliche Ersparnisse
Basierend auf aktuellen Daten aus Schweizer LEGs:
Für Energieverbraucher:
- Einsparungen: 15-40% der Energiekosten
- Typisch: 200-800 CHF pro Jahr
- Abhängig von Verbrauch und LEG-Modell
Für Energieproduzenten:
- Zusätzliche Einnahmen: 500-2,000 CHF pro Jahr
- Höhere Vergütung für überschüssige Energie
- Optimierte Nutzung der eigenen Anlage
Für Hybrid-Teilnehmer (Produzent + Verbraucher):
- Gesamte Einsparungen: 700-2,800 CHF pro Jahr
- Reduzierte Verbrauchskosten
- Einnahmen aus Energieverkauf
Kostenstruktur: Was kostet eine LEG wirklich?
Einmalige Kosten
1. Mitgliedsbeitrag:
- Typisch: 0-500 CHF (einmalig)
- Oft gestaffelt nach LEG-Größe
- Manchmal kostenlos bei bestimmten Modellen
2. Smart Meter Installation:
- 0-900 CHF (oft von LEG übernommen)
- Erforderlich für präzise Abrechnung
- Mehr über Smart Meter
3. Sonstige Einmalkosten:
- Rechtliche Beratung (optional): 200-500 CHF
- Technische Beratung (optional): 100-300 CHF
- Gesamt einmalig: 300-1,700 CHF
Laufende Kosten
Monatliche Ausgaben:
| Kostenart | Typische Kosten | Notizen |
|---|---|---|
| Grundgebühr | 5-20 CHF/Monat | Für LEG-Betrieb |
| Energiepreis | 0.08-0.12 CHF/kWh | Lokale erneuerbare Energie |
| Netzgebühren | 0.02-0.05 CHF/kWh | Für Netznutzung |
| Plattformgebühr | 0-5 CHF/Monat | Oft in Grundgebühr enthalten |
| Gesamt (bei 4,000 kWh/Jahr) | 50-150 CHF/Monat | Variiert nach Verbrauch |
Vergleich: LEG vs. Stromanbieter
Beispielhaushalt (4,000 kWh/Jahr, 4 Personen):
| Kostenart | Stromanbieter | LEG | Ersparnis |
|---|---|---|---|
| Energiepreis (0.10 vs. 0.20 CHF/kWh) | 800 CHF | 400 CHF | 400 CHF |
| Grundgebühr (jährlich) | 240 CHF | 120 CHF | 120 CHF |
| Netzgebühren | 200 CHF | 150 CHF | 50 CHF |
| Gesamt jährlich | 1,240 CHF | 670 CHF | 570 CHF (46%) |
Faktoren, die Ihre Einsparungen beeinflussen
1. Energieverbrauch
Höherer Verbrauch = Größere absolute Ersparnis
Beispielrechnungen:
Niedriger Verbrauch (2,000 kWh/Jahr):
- Ersparnis: 150-300 CHF/Jahr
- ROI: 2-4 Jahre
Mittlerer Verbrauch (4,000 kWh/Jahr):
- Ersparnis: 400-800 CHF/Jahr
- ROI: 1-2 Jahre
Hoher Verbrauch (6,000+ kWh/Jahr):
- Ersparnis: 600-1,200 CHF/Jahr
- ROI: <1 Jahr
2. Lokale Energiepreise
Unterschiede zwischen Regionen:
| Region | Strompreis (Anbieter) | LEG-Preis | Potenzielle Ersparnis |
|---|---|---|---|
| Städtisch | 0.18-0.22 CHF/kWh | 0.10-0.12 CHF/kWh | 35-45% |
| Ländlich | 0.15-0.18 CHF/kWh | 0.09-0.11 CHF/kWh | 25-35% |
| Bergregionen | 0.20-0.25 CHF/kWh | 0.11-0.13 CHF/kWh | 40-50% |
3. LEG-Größe und Effizienz
Größere LEGs = Günstigere Preise
- Kleine LEG (10-20 Mitglieder): Oft höhere Kosten, weniger Effizienz
- Mittlere LEG (20-50 Mitglieder): Gute Balance, optimale Preise
- Große LEG (50+ Mitglieder): Beste Preise, höchste Effizienz
4. Eigenproduktion (Solaranlage)
Mit eigener Solaranlage:
Zusätzliche Einsparungen:
- Eigenerzeugte Energie: 0.00 CHF/kWh (vs. 0.10-0.12 CHF/kWh Netzstrom)
- Überschussverkauf: 0.08-0.12 CHF/kWh
- Zusätzliche Ersparnis: 500-1,500 CHF/Jahr
Ohne eigene Solaranlage:
- Trotzdem Einsparungen durch günstigen LEG-Preis
- Oft 15-30% Ersparnis möglich
5. Teilnahmedauer
Langfristige Mitgliedschaft = Höhere Gesamteinsparungen
- 1 Jahr: Ersparnis 400-800 CHF (nach Amortisation)
- 5 Jahre: Ersparnis 2,000-4,000 CHF
- 10 Jahre: Ersparnis 4,000-8,000 CHF
Plus: Steigende Strompreise erhöhen Ersparnisse langfristig!
Detaillierte Kostenaufstellung
Szenario 1: Verbraucher ohne Solaranlage
Annahmen:
- Verbrauch: 4,000 kWh/Jahr
- Aktueller Strompreis: 0.20 CHF/kWh
- LEG-Preis: 0.10 CHF/kWh
- Einmalige Kosten: 500 CHF
Kostenaufstellung:
| Jahr | Stromanbieter | LEG | Ersparnis | Kumulierte Ersparnis |
|---|---|---|---|---|
| 0 (Einmalkosten) | 0 | -500 | -500 | -500 |
| 1 | 800 | 470 | 330 | -170 |
| 2 | 800 | 470 | 330 | 160 |
| 3 | 800 | 470 | 330 | 490 |
| 5 | 800 | 470 | 330 | 1,150 |
| 10 | 800 | 470 | 330 | 2,800 |
ROI: 1.5 Jahre
10-Jahres-Ersparnis: 2,800 CHF
Szenario 2: Prosumer mit Solaranlage (5 kWp)
Annahmen:
- Verbrauch: 4,000 kWh/Jahr
- Produktion: 5,000 kWh/Jahr
- Überschuss: 1,000 kWh/Jahr
- Vergütung Überschuss: 0.10 CHF/kWh
- LEG-Preis Verbrauch: 0.10 CHF/kWh
Kostenaufstellung:
| Jahr | Stromanbieter | LEG | Ersparnis | Zusatzeinnahmen |
|---|---|---|---|---|
| 0 | 0 | -500 | -500 | 0 |
| 1 | 0 (Eigenverbrauch) | -100 | 100 | 100 (Überschuss) |
| 2 | 0 | -100 | 100 | 100 |
| 5 | 0 | -100 | 100 | 500 |
| 10 | 0 | -100 | 100 | 1,000 |
Plus: Eigenerzeugte Energie spart zusätzlich 400-600 CHF/Jahr!
Szenario 3: Hoher Verbraucher (8,000 kWh/Jahr)
Annahmen:
- Verbrauch: 8,000 kWh/Jahr
- Aktueller Strompreis: 0.22 CHF/kWh
- LEG-Preis: 0.11 CHF/kWh
Jährliche Ersparnis:
- Stromanbieter: 1,760 CHF/Jahr
- LEG: 880 CHF/Jahr
- Ersparnis: 880 CHF/Jahr (50%)
ROI: <1 Jahr (bei 500 CHF Einmalkosten)
Versteckte Einsparungen und Vorteile
1. Reduzierte Netzgebühren
Vorteil:
- Lokale Verteilung reduziert Netznutzung
- Geringere Übertragungsverluste
- Ersparnis: 50-100 CHF/Jahr
2. Preisstabilität
Vorteil:
- LEG-Preise sind stabiler als Marktpreise
- Schutz vor Preisschwankungen
- Langfristige Planbarkeit
3. Steuerliche Vorteile
Mögliche Vorteile:
- Investitionsabzüge für Solaranlagen
- Reduzierte Steuersätze (bei Genossenschaften)
- Steuerliche Abschreibung
Wichtig: Konsultieren Sie einen Steuerberater für Ihre Situation.
4. Wertsteigerung Immobilie
Vorteil:
- Teilnahme an LEG kann Immobilienwert steigern
- Nachhaltigkeit wird immer wichtiger
- Zukünftige Käufer schätzen Energieeinsparungen
Kostenrechner: Berechnen Sie Ihre Ersparnisse
Einfache Berechnung
Formel:
Jährliche Ersparnis = (Verbrauch in kWh × Preisunterschied) - LEG-Grundgebühr Beispiel: (4,000 kWh × 0.10 CHF/kWh) - 120 CHF = 400 CHF/Jahr
Detaillierte Berechnung
Schritt 1: Aktuelle Kosten ermitteln
- Jahresverbrauch in kWh: _____
- Aktueller Strompreis (CHF/kWh): _____
- Grundgebühr aktueller Anbieter (CHF/Jahr): _____
- Aktuelle Gesamtkosten: _____ CHF/Jahr
Schritt 2: LEG-Kosten berechnen
- LEG-Energiepreis (CHF/kWh): _____ (typisch 0.08-0.12)
- LEG-Grundgebühr (CHF/Jahr): _____ (typisch 60-240)
- Netzgebühren (CHF/kWh): _____ (typisch 0.02-0.05)
- LEG-Gesamtkosten: _____ CHF/Jahr
Schritt 3: Ersparnis berechnen
- Ersparnis pro Jahr: _____ CHF
- Einmalige Kosten: _____ CHF
- ROI (in Jahren): _____ Jahre
ROI-Berechnung (Return on Investment)
Einfache ROI-Formel
ROI = Einmalige Kosten ÷ Jährliche Ersparnis Beispiel: ROI = 500 CHF ÷ 400 CHF/Jahr = 1.25 Jahre
Berücksichtigung verschiedener Faktoren
Erweiterte ROI-Berechnung:
| Faktor | Einfluss auf ROI |
|---|---|
| Höhere Einmalkosten | Längere ROI |
| Größere Ersparnisse | Kürzere ROI |
| Steigende Strompreise | Kürzere ROI |
| Zusätzliche Einnahmen (Produzent) | Kürzere ROI |
Vergleich mit anderen Investitionen
LEG vs. Andere Investitionen
LEG-Mitgliedschaft:
- ROI: 1-3 Jahre
- Risiko: Niedrig
- Liquidität: Hoch (meist monatlich kündbar)
- Nachhaltigkeit: Sehr hoch
Solaranlage (ohne LEG):
- ROI: 8-15 Jahre
- Risiko: Mittel
- Liquidität: Niedrig
- Nachhaltigkeit: Hoch
Aktienfonds (Durchschnitt):
- ROI: 7-10% p.a. (unsicher)
- Risiko: Mittel-Hoch
- Liquidität: Hoch
- Nachhaltigkeit: Variabel
LEG + Solaranlage:
- ROI: 5-8 Jahre (kombiniert)
- Risiko: Niedrig
- Liquidität: Mittel
- Nachhaltigkeit: Sehr hoch
- Beste Kombination!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel kann ich wirklich sparen?
Typische Ersparnisse:
- Verbraucher: 200-800 CHF/Jahr
- Produzenten: 500-2,000 CHF/Jahr zusätzlich
- Hybrid: 700-2,800 CHF/Jahr
Wie schnell amortisieren sich die Einmalkosten?
Meist 1-2 Jahre:
- Bei niedrigem Verbrauch: 2-3 Jahre
- Bei mittlerem Verbrauch: 1-2 Jahre
- Bei hohem Verbrauch: <1 Jahr
Lohnt sich eine LEG auch ohne Solaranlage?
Ja, absolut:
- Einsparungen von 15-40% möglich
- Günstigere Energiepreise
- Transparente Abrechnung
- Gemeinschaftsengagement
Was passiert, wenn Strompreise sinken?
LEG-Preise sind oft stabiler:
- Langfristige Verträge schützen
- Lokale Produktion unabhängiger
- Meist immer noch günstiger als Anbieter
Kann ich meine Einsparungen steuerlich geltend machen?
Abhängig von Situation:
- Konsultieren Sie einen Steuerberater
- Investitionsabzüge möglich
- Einnahmen aus Energieverkauf können steuerpflichtig sein
Was kostet der Austritt aus einer LEG?
Meist keine oder geringe Kosten:
- Kündigungsfristen: 1-3 Monate
- Oft keine Austrittsgebühr
- Smart Meter bleibt (kann entfernt werden)
Nächste Schritte: Berechnen Sie Ihre Ersparnisse
1. Verbrauch analysieren:
- Schauen Sie Ihre letzten Stromrechnungen an
- Ermitteln Sie Jahresverbrauch in kWh
- Notieren Sie aktuelle Kosten
2. LEG-Optionen prüfen:
- Finden Sie LEGs in Ihrer Region
- Vergleichen Sie Preise und Modelle
- Prüfen Sie Verfügbarkeit
3. Berechnung durchführen:
- Nutzen Sie die obigen Formeln
- Oder verwenden Sie Upgrid-Rechner
- Berücksichtigen Sie alle Faktoren
4. Entscheidung treffen:
- Vergleichen Sie Optionen
- Prüfen Sie langfristige Vorteile
- Treten Sie einer LEG bei!
Professionelle Unterstützung
Upgrid hilft bei der Berechnung
Upgrid bietet:
- Kostenrechner für Ihre Situation
- Vergleich verschiedener LEG-Optionen
- Beratung zu Einsparpotenzialen
- Unterstützung bei der Entscheidung
Finanzielle Beratung
Bei komplexen Situationen:
- Finanzberater konsultieren
- Steuerberater für steuerliche Aspekte
- Energieberater für optimale Lösung
Fazit
Eine LEG-Mitgliedschaft ist in den meisten Fällen finanziell sehr attraktiv:
Typische Ergebnisse:
- ✅ Ersparnisse von 15-40% der Energiekosten
- ✅ ROI von 1-3 Jahren
- ✅ Langfristige finanzielle Vorteile
- ✅ Plus: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft!
Die Zahlen sprechen für sich – eine LEG lohnt sich finanziell und ökologisch!
Verwandte Artikel:
- Was ist eine LEG? Der komplette Leitfaden 2025
- Subventionen und Förderungen für LEG in der Schweiz 2025
- LEG Finanzierungsmodelle: Von Crowdfunding bis Bankdarlehen
- Energiepreise in LEG: Transparente Abrechnung erklärt
Über Upgrid: Upgrid hilft Ihnen, die wirtschaftlich beste LEG-Option für Ihre Situation zu finden. Besuchen Sie Upgrid.ch für eine kostenlose Beratung.
