Upgrid Logo
  • Buy energy
  • Sell energy
  • What is UPGRID?
JOIN UPGRID
Upgrid Logo

SERVICES

  • Buy energy
  • Sell energy
  • Find your community
  • Free consultation

SUPPORT

  • Contact
  • Imprint
  • Cookies
  • FAQ

TOOLS

  • Solar Production Calculator
  • Energy Savings Calculator

ABOUT US

  • Blog
  • What is UPGRID?
  • info@upgrid.ch
  • Upgrid

UPGRID AG

Neugasse 28 , 6340 Baar

((Switzerland))

info@upgrid.ch
Request a call

UpGrid AG© 2025

Data protectionTerms & conditions

Wasserkraft in lokalen Energiegemeinschaften

Jun 16, 2025

Potenziale und Möglichkeiten von Wasserkraft in Lokalen Energiegemeinschaften (LEGs) in der Schweiz. Integration, Technologie, Wirtschaftlichkeit.

Cover Image for Wasserkraft in lokalen Energiegemeinschaften

Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle in der Schweiz und bietet interessante Potenziale für Lokale Energiegemeinschaften (LEGs), besonders in Regionen mit geeigneten Wasserressourcen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Wasserkraft in LEGs integriert werden kann und welche Möglichkeiten sie bietet.

Wasserkraft-Potenzial für LEGs

Kleinwasserkraft

Was ist das?

  • Kleine Wasserkraftwerke (<1 MW)
  • Lokale Produktion
  • Geeignet für LEGs

Vorteile:

  • Konstante Produktion (ganzjährig)
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Lokale Ressource
  • Langfristig stabil

Herausforderungen:

  • Geografische Anforderungen
  • Genehmigungsverfahren
  • Umweltaspekte
  • Höhere Investitionen

Integration in LEGs

Typische Modelle:

  • Gemeinschaftseigentum
  • Kombination mit Solar
  • Ergänzung zu anderen Quellen

Beispiel:

  • Alpine LEG mit Solar + Wasserkraft
  • Ganzjährige Versorgung
  • Hohe Unabhängigkeit

Technische Aspekte

Anforderungen

1. Wasserressourcen:

  • Fluss oder Bach
  • Ausreichend Gefälle
  • Konstante Durchflussmenge

2. Genehmigungen:

  • Wasserrechte
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Komplexe Verfahren

3. Installation:

  • Technische Anforderungen
  • Netzanbindung
  • Wartung

Integration

Technisch:

  • Smart Grid Integration
  • Monitoring über Plattform
  • Abrechnung

Wirtschaftlichkeit

Kosten

Kleinwasserkraft (10-100 kW):

  • Investition: 100,000-500,000 CHF
  • Abhängig von Standort
  • Höhere Kosten als Solar

Wirtschaftlichkeit

Faktoren:

  • Durchflussmenge
  • Gefälle
  • Förderungen
  • Langfristige Perspektive

ROI: Typisch 15-30 Jahre

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Wasserkraft für LEGs geeignet?

Ja, wenn:

  • Geeignete Wasserressourcen vorhanden
  • Geografische Bedingungen passen
  • Gemeinschaft groß genug
  • Langfristige Perspektive

Was kostet eine Kleinwasserkraft-Anlage?

Typisch:

  • 10-100 kW: 100,000-500,000 CHF
  • Abhängig von Standort
  • Höhere Kosten als Solar

Wie lange dauert die Genehmigung?

Komplex:

  • 12-24 Monate
  • Umweltprüfung erforderlich
  • Wasserrechte klären

Nächste Schritte

Wasserkraft prüfen?

  1. Standort analysieren: Wasserressourcen prüfen
  2. Genehmigungen klären: Verfahren verstehen
  3. Wirtschaftlichkeit prüfen: Kosten analysieren
  4. Kontaktieren Sie Upgrid: Beratung

Wasserkraft kann LEGs ergänzen!


Verwandte Artikel:

  • Windenergie für LEG: Potenziale in der Schweiz
  • Photovoltaik in LEG: Maximale Nutzung der Solarenergie
  • Geothermie und Wärmepumpen in LEG
  • Energiespeicher in LEG: Batterien, Wasserstoff, Pumpspeicher

Über Upgrid: Upgrid unterstützt LEGs bei der Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen. Besuchen Sie Upgrid.ch für mehr Informationen.